Ergebnisse Ihrer Suche

Filter

Filterauswahl

Format

Zielorganismen

Zielgruppen

Hilfe zur Datenauswahl:
Daten per Klick auswählen.
Auswahl wird bei weiterem Klick auf die Karte gelöscht.
Auswahl mehrerer Daten: Strg halten und per gehaltenen Mausklick Auswahlbox ziehen.

Multi-
Auswahl
Wählen Sie mehrere Kartenpunkt auf einmal aus. Währenddessen wird die Kartennavigation deaktiviert.

Per Karte ausgewählt:

Angebote - insgesamt 802 Ergebnisse

#hlmdschool

Format(e)
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Fossilien
  • Käfer
  • Regenwurm
  • Tiere
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Primarstufe
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

ABE - Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Naturschutz
  • Wissenschaft

ABE - Faunistische Notizen

Format(e)
  • Meldeportal
Zielorganismen
  • Fangschrecken
  • Hautflügler
  • Heuschrecken
  • Käfer
  • Netzflügler
  • Schmetterlinge
  • Wanzen
  • Zikaden
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Naturschutz
  • Wissenschaft

ABE - Veranstaltungen

Format(e)
  • Exkursion
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Naturschutz
  • Studierende
  • Wissenschaft

Acker-Lernplattform

Format(e)
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Lehrfilm
  • Lernplattform
Zielorganismen
  • Nutzpflanzen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Kitas / Kindergärten
  • Lehrkräfte
  • Schulklassen
Übergeordnetes Projekt
GemüseAckerdemie

AGARD - Naturpädagogik - Angebote zum Thema Artenkenntnis

Beschreibung TÜMPELN (1. bis 4. Klasse/ Kinder 6-12 Jahre): Die Kinder entdecken die Vielfalt an Wasserlebewesen im Amphibienteich und fangen unter Anleitung die besonders Kleinen von ihnen, um sie wie echte Forscher*innen unter dem Mikroskop zu untersuchen. Anschließend werden die Wasserlebewesen wieder freigelassen. BODENLEBEWESEN (1. bis 4. Klasse/ Kinder 6-12 Jahre): In einem kleinen Waldstückchen machen sich die Kinder auf die Suche nach kleinen Bodenlebewesen und fangen sie unter Anleitung in Becherlupen ein. Anschließend werden die Lebewesen unter dem Mikroskop betrachtet, bestimmt und ihre Bedeutung für die Natur herausgestellt. Zuletzt werden die Bodenlebewesen wieder freigelassen. FRÜHBLÜHER (2. bis 4. Klasse/ Kinder 8-9 Jahre): Die Kinder lernen die Besonderheiten der Frühblüher kennen und sie von anderen blühenden Pflanzen zu unterscheiden. Sie werden zu Pflanzenforscher*innen auf der Naturschutzinsel und erlernen, wie sie verschiedene Pflanzen beschreiben.
Format(e)
  • Artbestimmung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges ökologisches oder soziales Jahr
  • Exkursion
  • Führung
  • Gruppe
  • Kindergeburtstag
  • Kunst
  • Mikroskopie
  • Praktikum
  • Workshop
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Frühblüher
  • Gehölze
  • Pflanzen
  • Regenwurm
  • Reptilien
  • Schnecken
  • Tausendfüßer
  • Tiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Schulklassen

AGARD - Veranstaltungen

Format(e)
  • Ausstellung
  • Fotografie
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Libellen
  • Reptilien
  • Tiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

AGF - Downloads & Links

Format(e)
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Fledermäuse
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Kinder

Agroforst-Monitoring - Citizen Science-Ansatz und Wissenstransfer

Format(e)
  • Abschlussarbeit
  • Citizen Science
  • Fachinformationen
  • Kartierung / Monitoring
  • Studium
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Landwirtschaft
  • Studierende
Übergeordnetes Projekt
Agroforst-Monitoring

Agroforst-Monitoring Zusatzmaterial

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
Zielorganismen
  • Heuschrecken
  • Käfer
  • Regenwurm
  • Schmetterlinge
  • Vögel
Zielgruppen
  • Landwirtschaft
  • Studierende
Übergeordnetes Projekt
Agroforst-Monitoring

AK Ornithologie

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
NABU Aachen

AK Schmetterlinge

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
  • Treffen
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
NABU Aachen

AK Wildbienen

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
NABU Aachen

AKFSA - Veranstaltungen

Format(e)
  • Exkursion
  • Kartierung / Monitoring
  • Konferenz
Zielorganismen
  • Fledermäuse
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

AKG - Jährlicher Fotowettbewerb

Format(e)
  • Fotografie
  • Wettbewerb
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Alexander-Koenig-Gesellschaft e .V.

AKG - Mehr wissen wollen

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Präparation
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
Übergeordnete Institution
Alexander-Koenig-Gesellschaft e .V.

AKG –Veranstaltungsprogramm

Format(e)
  • Exkursion
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
Übergeordnete Institution
Alexander-Koenig-Gesellschaft e .V.

Aktiv in der Natur

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
Biologische Station Gütersloh / Bielefeld

Aktiv werden für die Wildkatze: Mitmach-Angebote

Format(e)
  • Biotoppflege
  • Citizen Science
  • Fachinformationen
  • Kunst
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Wildkatze
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Kinder
Übergeordnetes Projekt
Wildkatzenwälder von morgen

Aktivitäten Pilzfreunde Saar-Pfalz

Format(e)
  • Ausstellung
  • Exkursion
  • Fort- und Weiterbildung
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Pilzfreunde Saar-Pfalz e.V.

Alge des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Algen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

Angebote barrierefrei

Format(e)
  • Führung
  • Inklusion
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Zoologischer Garten Berlin

Angebote der Umweltbildung und Mitmach-Aktivitäten

Format(e)
  • Biotoppflege
  • Exkursion
  • Ferienangebot
  • Kindergeburtstag
  • Workshop
Zielorganismen
  • Fossilien
  • Honigbiene
  • Nutztiere
  • Pflanzen
  • Regenwurm
  • Schnecken
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Umweltzentrum Erftstadt

Angebote für Erwachsene

Format(e)
  • Fotografie
  • Führung
  • Workshop
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
Übergeordnete Institution
Zoologischer Garten Berlin

Angebote für Familien

Format(e)
  • Führung
  • Kindergeburtstag
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Familien
Übergeordnete Institution
Zoologischer Garten Berlin

Angebote für Kinder

Format(e)
  • Führung
  • Kindergeburtstag
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Zoologischer Garten Berlin

Angebote für Schulen

Format(e)
  • Ausstellung
  • E-Learning
  • Führung
  • Kunst
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Spiele
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Übergeordnete Institution
Übersee-Museum Bremen

Angebote für Schulen & Kitas

Format(e)
  • Fort- und Weiterbildung
  • Führung
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Workshop
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Kitas / Kindergärten
  • Lehrkräfte
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Übergeordnete Institution
Zoologischer Garten Berlin

Angebote im Zoo Halle

Format(e)
  • Ferienangebot
  • Führung
  • Inklusion
  • Kindergeburtstag
  • Spiele
Zielorganismen
  • Honigbiene
  • Nutztiere
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Kitas / Kindergärten
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Senioren / Seniorinnen
Übergeordnete Institution
Zoo Halle

Animal Tracker App

Format(e)
  • App
  • Citizen Science
Zielorganismen
  • Tiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Übergeordnetes Projekt
Icarus - Erdbeobachtung mit Tieren

ANL – Veranstaltungen

Format(e)
  • BANU-Zertifizierungen
  • Basiskurs
  • Exkursion
  • Fort- und Weiterbildung
  • Konferenz
  • Niveau: Bronze
  • Praktikum
  • Workshop
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Biber
  • Fledermäuse
  • Hummeln
  • Kleinsäuger
  • Makrozoobenthos
  • Muscheln
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Schmetterlinge
  • Schwebfliegen
  • Vögel
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Lehrkräfte
  • Senioren / Seniorinnen

ANU - Datenbank Umweltzentren & Referent*innen

Format(e)
  • Ausstellung
  • Beratung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges ökologisches oder soziales Jahr
  • Datenportal
  • Exkursion
  • Fort- und Weiterbildung
  • Führung
  • Inklusion
  • Kindergeburtstag
  • Kunst
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Lehrpfad
  • Praktikum
  • Seminar
  • Vortrag
  • Workshop
Zielorganismen
  • Gehölze
  • Insekten
  • Nutztiere
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Wildbienen
  • Wildkräuter
Zielgruppen
  • Auszubildende
  • Erwachsene
  • Erzieherinnen / Erzieher
  • Familien
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Landwirtschaft
  • Lehrkräfte
  • Naturschutz
  • Politik
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Senioren / Seniorinnen
  • Studierende
  • Vereine / Verbände

Aquazoo - Sammlungen

Format(e)
  • Sammlung
Zielorganismen
  • Fische
  • Fossilien
  • Insekten
  • Korallen
  • Krebstiere
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Spinnentiere
  • Stachelhäuter
  • Weichtiere
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Promovierende
  • Studierende
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Aquazoo/Löbbecke-Museum

Arbeitsgemeinschaft Amphibien & Reptilien NABU Saarland

Format(e)
  • Beratung
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Reptilien
Zielgruppen
  • Expertinnen / Experten
Übergeordnete Institution
NABU Saarland

Arbeitsgemeinschaft Naturforscher

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Fossilien
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Museum für Naturkunde Chemnitz

Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Käfer
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V.

Arbeitsgruppe für Kinder: Naturkukis

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Kinder

Arbeitskreis Flechten und Moose

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Flechten
  • Moose
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

Arbeitskreis Heuschrecken

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Heuschrecken
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
NABU Brandenburg

Arbeitskreis Lepidoptera

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V.

Arbeitskreis Neue Flora von Göttingen

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • alle Interessierten

Arbeitskreis Pilzkunde & Ökologie

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
BUND Berlin

Arbeitskreis Wildbienen

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Wissenschaft

Arten der Tagfalter und Widderchen in Bayern

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • Datenportal
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Naturschutz
Übergeordnetes Projekt
Tagfalter in Bayern

Arten-Wissen

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten

ArtenFinder Quiz-Vortrag-Podcast-Seminare

Format(e)
  • Basiskurs
  • Bestimmungsübungen
  • E-Learning
  • Podcast
  • Seminar
  • Spiele
  • Vertiefungskurs
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Biber
  • Feldhamster
  • Gräser
  • Hummeln
  • Insekten
  • Käfer
  • Libellen
  • Nagetiere
  • Neobiota
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Rabenvögel
  • Reptilien
  • Schlangen
  • Schmetterlinge
  • Schnecken
  • Spinnentiere
  • Vögel
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Übergeordnetes Projekt
ArtenFinder

Artenfinder-App

Format(e)
  • App
  • Citizen Science
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Hochschulmitarbeitende
  • Studierende
Übergeordnetes Projekt
Biodivers

ArtenFinder-Portal

Format(e)
  • App
  • Kartierung / Monitoring
  • Meldeportal
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Übergeordnetes Projekt
ArtenFinder

ArtenFinder-Veranstaltungen

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Übergeordnetes Projekt
ArtenFinder

Artenforscher-Camps der jungen Naturwächter

Format(e)
  • Ferienangebot
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Kinder
Übergeordnetes Projekt
Junge Naturwächter (JuNa)

ArtenInfo

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • Bestimmungshilfe
  • Fachinformationen
  • Meldeportal
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Heuschrecken
  • Käfer
  • Krebstiere
  • Libellen
  • Moose
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Säugetiere
  • Schmetterlinge
  • Vögel
  • Wanzen
  • Weichtiere
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Übergeordnetes Projekt
ArtenFinder

Artenkenntnis für Einsteiger*innen -Reihe "Artenkenntnis online"

Format(e)
  • E-Learning
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Gehölze
  • Gräser
  • Käfer
  • Libellen
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
Übergeordnete Institution
BUND Naturschutz in Bayern

Artenkenntnis vermitteln

Format(e)
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gruppe
  • Kunst
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Treffen
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fledermäuse
  • Gehölze
  • Hummeln
  • Insekten
  • Käfer
  • Nutzpflanzen
  • Nutztiere
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Schmetterlinge
  • Tiere
  • Vögel
  • Wildbienen
  • Wildkräuter
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Lehrkräfte
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
BUND Bremen

Artenkenntnis-Wochenende

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Jugendliche
Übergeordnete Institution
Naturschutzjugend im LBV (NAJU)

Artenkenntniskurse

Format(e)
  • Basiskurs
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
  • Schnecken
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Naturama Aargau

Artenportraits

Format(e)
  • Artensteckbrief
Zielorganismen
  • Insekten
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Reptilien
  • Vögel
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Bunte Wiese Stuttgart

Artenportraits des Rote-Liste-Zentrums

Format(e)
  • Art des Monats
  • Artensteckbrief
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Rote Liste Zentrum

Arzneipflanze des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Heilpflanzen
Zielgruppen
  • alle Interessierten

Augenfalter im Vergleich

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Fotos
  • Lehrfilm
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Baldia - Schmetterlinge bestimmen

Ausbildung und Beratung

Format(e)
  • Exkursion
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fledermäuse
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Studierende

Ausbildung zum Pilzberater / zur Pilzberaterin - zum Pilzsachverständigen / zur Pilzsachverständigen

Format(e)
  • Mobile Schule
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Fortgeschrittene
Übergeordnete Institution
Die Pilzschule

Ausbildungskurs „Kaiserstühler Naturlotsen“

Beschreibung Das erste Abzeichen "Smaragdeidechse" verschafft den Kindern ein Grundwissen über ihre Heimat. Draußen in der Natur erkunden sie die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Kaiserstuhls. Teil 2 des Kurses schließt dann mit dem Abzeichen „Bienenfresser“ ab, welches sie nächstes Jahr erwerben können. Nach Abschluss der Ausbildung zum Kaiserstühler Naturlotsen führen die Kinder selbständig Gruppen durch den Kaiserstuhl und begeistern unsere Gäste mit ihrem Wissen. Führungen werden im Rahmen des Naturzentrumprogrammes angeboten.
Format(e)
  • Basiskurs
  • Vertiefungskurs
  • Zertifikat
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Kinder

Ausstellung: Hummeln - Bienen im Pelz

Format(e)
  • Ausstellung
Zielorganismen
  • Hummeln
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
BUND Naturschutz in Bayern
Übergeordnetes Projekt
Projekttage Insektenvielfalt

Ausstellungsräume im Naturzentrum Kaiserstuhl

Beschreibung Im Kaiserstuhl gibt es eine Fülle verschiedener Lebensräume. Lassen Sie sich informieren über Flora und Fauna und erfahren Sie mehr über die Entstehung des Kaiserstuhls und des Oberrheingrabens!
Format(e)
  • Ausstellung
  • Fachinformationen
  • Fotos
  • Kunst
  • Lehrfilm
  • Mikroskopie
  • Spiele
Zielorganismen
  • Fossilien
  • Mammut
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Kinder

Backstage Science (BaSci) Lehr-Lern-Labor

Format(e)
  • Spiele
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Studierende Lehramt
Übergeordnete Institution
Universität Bremen

BAFF - Aktivitäten

Format(e)
  • Beratung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Workshop
Zielorganismen
  • Fledermäuse
Zielgruppen
  • Erwachsene

BAFF Kinderseite - Was sind Fledermäuse?

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Spiele
Zielorganismen
  • Fledermäuse
Zielgruppen
  • Kinder
  • Lehrkräfte

BAG Kleinsäuger – Veranstaltungen

Format(e)
  • Führung
  • Konferenz
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Kleinsäuger
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

Balti Online - eBot

Beschreibung eBot ist eine online zur Verfügung gestellte Computerapplikation und dient zum Lernen und Repetieren von Artenkenntnis.
Format(e)
  • E-Learning
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Studierende

Balti Online -SmartBot

Beschreibung SmartBot dient zum Lernen und Repetieren von Artenkenntnis. Die Applikation basiert auf der App Flashcards Deluxe und wurde als Ergänzung zur Online Applikation eBot konzipiert und erstellt. Wie eBot kann auch SmartBot als Vorbereitung für ein Zertifikat in Feldbotanik genutzt werden.
Format(e)
  • App
  • E-Learning
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Studierende

BANU - Termine

Format(e)
  • BANU-Zertifizierungen
  • Niveau: Bronze
  • Niveau: Gold
  • Niveau: Silber
  • Qualifizierungskurs
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Vögel
Zielgruppen
  • Einsteigerinnen / Einsteiger

Baum des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Gehölze
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Förderverein Baum des Jahres e.V.

Bayerisches Informationszentrum für Ameisenkunde (BIZAK)

Format(e)
  • Ausstellung
  • Exkursion
  • Ferienangebot
  • Fort- und Weiterbildung
  • Führung
  • Lehrfilm
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Ameisen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Erwachsene
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Schulklassen

BeesUp - App

Format(e)
  • App
  • Beratung
Zielorganismen
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Städte / Kommunen

Bestimmungshilfen zu bestimmungskritischen Sippen der Flora von Thüringen

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Thüringische Botanische Gesellschaft e. V.

Bestimmungsschlüssel: Hummeln unterscheiden

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
Zielorganismen
  • Hummeln
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
BUND Naturschutz in Bayern
Übergeordnetes Projekt
Projekttage Insektenvielfalt

Bestimmungstabellen der Käfer Europas

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
  • E-Learning
Zielorganismen
  • Käfer
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten
Übergeordnete Institution
Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V.

BfN – Artenportraits

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • Datenportal
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Fische
  • Fledermäuse
  • Käfer
  • Libellen
  • Moose
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Bundesamt für Naturschutz (BfN)

BienABest App Wildbienen Id

Format(e)
  • App
  • Artensteckbrief
Zielorganismen
  • Honigbiene
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten
Übergeordnete Institution
VDI e.V. - Verein Deutscher Ingenieure

BienABest Wildbienenschulungen

Format(e)
  • Basiskurs
  • Fort- und Weiterbildung
  • Vertiefungskurs
Zielorganismen
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Behörden
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Vereine / Verbände
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
VDI e.V. - Verein Deutscher Ingenieure

Bildatlas der Moose Deutschlands

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Fotos
Zielorganismen
  • Moose
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten
Übergeordnete Institution
Büro für Umweltplanung

Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer – Offene Kurse

Format(e)
  • Basiskurs
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
  • Mikroskopie
  • Präparation
  • Seminar
  • Vertiefungskurs
  • Vortrag
  • Workshop
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fische
  • Flechten
  • Fledermäuse
  • Gräser
  • Heuschrecken
  • Käfer
  • Köcherfliegen
  • Libellen
  • Moose
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Reptilien
  • Schmetterlinge
  • Schwebfliegen
  • Spinnentiere
  • Vögel
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Erwachsene
  • Familien
  • Fortgeschrittene
  • Kinder
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Senioren / Seniorinnen
  • Studierende

Bildungsangebote Burg Lenzen

Format(e)
  • Exkursion
  • Spiele
Zielorganismen
  • Biber
  • Eisvogel
  • Fischotter
  • Insekten
  • Makrozoobenthos
  • Orchideen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Übergeordnete Institution
Burg Lenzen

Bildungsprogramm der Naturschutzakademie Hessen

Format(e)
  • Art des Jahres
  • Ausstellung
  • BANU-Zertifizierungen
  • Basiskurs
  • E-Learning
  • Exkursion
  • Fest / Markt
  • Fort- und Weiterbildung
  • Inklusion
  • Kartierung / Monitoring
  • Konferenz
  • Kunst
  • Lehr- / Lerngarten
  • Netzwerkbildung
  • Niveau: Bronze
  • Niveau: Gold
  • Niveau: Silber
  • Qualifizierungskurs
  • Seminar
  • Workshop
Zielorganismen
  • Ameisen
  • Amphibien
  • Biber
  • Eulen
  • Farne
  • Feuersalamander
  • Flechten
  • Frühblüher
  • Gehölze
  • Gelbbauchunke
  • Giftpflanzen
  • Gräser
  • Heilpflanzen
  • Heuschrecken
  • Insekten
  • Libellen
  • Moose
  • Neobiota
  • Nutzpflanzen
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Schmetterlinge
  • Vögel
  • Wespen
  • Wildbienen
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Behörden
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Forstwirtschaft
  • Fortgeschrittene
  • Kitas / Kindergärten
  • Lehrkräfte
  • Naturschutz
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Vereine / Verbände

BIO-3019 Arctic Biodiversity and Systematics

Format(e)
  • Molekulare Methoden
  • Seminar
  • Vorlesung
Zielorganismen
  • Armfüßer
  • Hakenrüssler
  • Mikroorganismen
  • Wirbellose
Zielgruppen
  • Master
  • Studierende

BIO-8023 Arctic Biodiversity and Systematics

Format(e)
  • Molekulare Methoden
  • Seminar
  • Vorlesung
Zielorganismen
  • Armfüßer
  • Hakenrüssler
  • Mikroorganismen
Zielgruppen
  • Studierende

Bioblitz

Format(e)
  • App
  • Meldeportal
  • Wettbewerb
Zielorganismen
  • Mikroorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Erwachsene
  • Expertinnen / Experten
  • Familien
  • Schulklassen

Biodiversität und Ökologie indigener Fauna und Flora (6 C, 7 SWS) [B.Biodiv.331]

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Gräser
  • Hautflügler
  • Pflanzen
  • Schmetterlinge
  • Tiere
  • Vögel
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Bachelor
  • Studierende
Übergeordnete Institution
Georg-August-Universität Göttingen

Biodiversität: Führungen für Schulklassen aller Stufen

Format(e)
  • Führung
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II

Biodiversitätsmuseum – Angebote

Format(e)
  • Kindergeburtstag
  • Kinderuni
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Schmetterlinge
  • Vögel
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Kinder
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
Biodiversitätsmuseum Göttingen

Biologisch-Ökologische Station Mosenberg in Bettenfeld

Format(e)
  • Abschlussarbeit
  • Exkursion
  • Praktikum
  • Studium
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Bachelor
  • Lehrkräfte
  • Master
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe II
  • Studierende
  • Studierende Lehramt
  • Wissenschaft

Biologische Ausstellung "Stadt – Land – Fluss"

Format(e)
  • Ausstellung
Zielorganismen
  • Mikroorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Naturmuseum Dortmund

BioLogo - Angebot

Format(e)
  • Exkursion
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Spiele
  • Workshop
Zielorganismen
  • Honigbiene
  • Insekten
  • Pflanzen
  • Säugetiere
  • Tiere
  • Vögel
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
BioLogo

BION – Veranstaltungsprogramm

Format(e)
  • Führung
  • Konferenz
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

Biotopgruppe Bad Oldesloe und Nordstorman

Format(e)
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • alle Interessierten

Biparcours-App: Mit Fred durch den Aquazoo

Format(e)
  • App
  • Spiele
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Übergeordnete Institution
Aquazoo/Löbbecke-Museum

BirdNET Sound ID App

Format(e)
  • App
Zielorganismen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Cornell University
Übergeordnetes Projekt
BirdNET

BISA Entdecken

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
  • E-Learning
  • Fachdidaktik
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Lehrfilm
Zielorganismen
  • Insekten
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Studierende
  • Studierende Lehramt

BISA Lernen

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • E-Learning
  • Fachdidaktik
  • Lehrfilm
Zielorganismen
  • Fische
  • Gehölze
  • Insekten
  • Pflanzen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Studierende
  • Studierende Lehramt

BISA Spielen

Format(e)
  • E-Learning
  • Fachdidaktik
  • Spiele
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Insekten
  • Käfer
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Schmetterlinge
  • Vögel
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Studierende
  • Studierende Lehramt

Bläulinge im Vergleich

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Fotos
  • Lehrfilm
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Baldia - Schmetterlinge bestimmen

BLAM - Moos und Flechte des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Flechten
  • Moose
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

BLAM-Bryologie

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Moose
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Erwachsene
  • Fortgeschrittene
  • Schulklassen
  • Studierende
  • Wissenschaft

BLAM-Lichenologie

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Flechten
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Erwachsene
  • Fortgeschrittene
  • Schulklassen
  • Studierende
  • Wissenschaft

BLAM-Veranstaltungen

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
  • Kartierung / Monitoring
  • Konferenz
Zielorganismen
  • Flechten
  • Moose
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Erwachsene
  • Fortgeschrittene
  • Studierende
  • Wissenschaft

Blühendes Rheinhessen – Veranstaltungsprogramm

Format(e)
  • Exkursion
  • Fort- und Weiterbildung
Zielorganismen
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Ehrenamt
  • Erwachsene
Übergeordnete Institution
BUND Rheinland-Pfalz

Blütenbunt-Insektenreich Artensteckbriefe

Format(e)
  • Artensteckbrief
Zielorganismen
  • Gräser
  • Heuschrecken
  • Libellen
  • Pflanzen
  • Schmetterlinge
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Übergeordnetes Projekt
Blütenbunt Insektenreich

Blütenbunt-Insektenreich Meldeportal

Format(e)
  • Kartierung / Monitoring
  • Meldeportal
Zielorganismen
  • Heuschrecken
  • Libellen
  • Schmetterlinge
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Übergeordnetes Projekt
Blütenbunt Insektenreich

Blütenbunt-Insektenreich Schule und Unterricht

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Citizen Science
  • Kartierung / Monitoring
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Insekten
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Schulklassen
  • Studierende Lehramt
Übergeordnete Institution
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Übergeordnetes Projekt
Blütenbunt Insektenreich

Blütenbunt-Insektenreich Veranstaltungsprogramm

Format(e)
  • E-Learning
  • Exkursion
  • Konferenz
  • Treffen
  • Vortrag
  • Workshop
Zielorganismen
  • Insekten
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Übergeordnetes Projekt
Blütenbunt Insektenreich

Blume des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Loki-Schmidt-Stiftung

BoBi – Ausstattung

Format(e)
  • Mobile Schule
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fledermäuse
  • Gehölze
  • Libellen
  • Pflanzen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Jugendliche
Übergeordnetes Projekt
BoBi - Bonner Biodiversitätsmobil

BoBi – Themen

Format(e)
  • Exkursion
  • Ferienangebot
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fledermäuse
  • Gehölze
  • Libellen
  • Pflanzen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Jugendliche
Übergeordnetes Projekt
BoBi - Bonner Biodiversitätsmobil

Botanik - Lehre

Format(e)
  • Basiskurs
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Flechten
  • Moose
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Studierende

Botanik - Lehrveranstaltungen

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • E-Learning
  • Exkursion
  • Vorlesung
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Bachelor
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Studierende

Botanik 4U - Botanische Bestimmungsübungen für Anfänger und Anfängerinnen

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Erwachsene
Übergeordnete Institution
Nassauischer Verein für Naturkunde e. V.

Botanische Gärten Bonn – Grüne Schule

Format(e)
  • Ferienangebot
  • Führung
  • Gruppe
  • Kindergeburtstag
  • Mikroskopie
  • Workshop
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
Übergeordnete Institution
Botanische Gärten der Universität Bonn

Botanische Gärten Bonn - Veranstaltungsprogramm

Format(e)
  • Artbestimmung
  • Ausstellung
  • Exkursion
  • Fest / Markt
  • Führung
  • Workshop
Zielorganismen
  • Fledermäuse
  • Nutzpflanzen
  • Pflanzen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Botanische Gärten der Universität Bonn

Botanischer Garten München-Nymphenburg - Führungen

Format(e)
  • Führung
Zielorganismen
  • Flechten
  • Gehölze
  • Heilpflanzen
  • Nutzpflanzen
  • Pflanzen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Erwachsene

Botanischer Garten München-Nymphenburg - Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche

Format(e)
  • Führung
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Familien
  • Jugendliche
  • Kinder

BotanizeR

Format(e)
  • App
  • Bestimmungsübungen
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Studierende

Brennpunktthemen - Invasive Neophyten

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • E-Learning
  • Fachinformationen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Neobiota
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Gärtnerinnen / Gärtner
Übergeordnete Institution
NaturGarten e.V.

Bündnis Heideterrasse - Mitmachen

Format(e)
  • Biotoppflege
  • Fotografie
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Insekten
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Ehrenamt
  • Lehrkräfte
Übergeordnete Institution
Bündnis Heideterrasse e. V.

Bündnis Heideterrasse – Veranstaltungsprogramm

Format(e)
  • Biotoppflege
  • Citizen Science
  • Exkursion
  • Seminar
  • Workshop
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Eulen
  • Flechten
  • Giftpflanzen
  • Heilpflanzen
  • Heuschrecken
  • Moose
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
  • Vögel
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Erwachsene
  • Familien
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Bündnis Heideterrasse e. V.

Bürger schaffen Wissen - Mitforschen

Format(e)
  • Citizen Science
Zielorganismen
  • Mikroorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Museum für Naturkunde (MfN)
Übergeordnetes Projekt
Bürger schaffen Wissen

BUND Cache - Ökologie in der Stadt erleben

Format(e)
  • Führung
  • Spiele
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Jugendliche
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe
Übergeordnete Institution
BUND Köln

BUND Heidekids

Format(e)
  • Ferienangebot
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Kinder
Übergeordnete Institution
BUND Köln

BUND-NaturErlebnisGarten Herten

Format(e)
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges ökologisches oder soziales Jahr
  • Fort- und Weiterbildung
  • Inklusion
  • Kindergeburtstag
  • Lehr- / Lerngarten
  • Workshop
Zielorganismen
  • Heilpflanzen
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Wildkräuter
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Senioren / Seniorinnen
Übergeordnete Institution
BUND Herten

Burgarten Blankenberg – Veranstaltungsprogramm

Format(e)
  • Fest / Markt
  • Führung
  • Kunst
  • Lehr- / Lerngarten
  • Seminar
Zielorganismen
  • Heilpflanzen
  • Wildkräuter
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Gärtnerinnen / Gärtner
Übergeordnete Institution
Freundeskreis Burggarten Blankenberg

Buschfunkistan - Youtube Videos

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Lehrfilm
Zielorganismen
  • Algen
  • Heilpflanzen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Wildkräuter
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Buschfunkistan

City Nature Challenge - Bioblitz

Format(e)
  • Citizen Science
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Natural History Museum of Los Angeles
Übergeordnetes Projekt
City Nature Challenge

Coleoptera Europea

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • Bestimmungshilfe
  • Datenportal
  • Fotos
Zielorganismen
  • Käfer
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V.

COS – Exkursionen

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Studierende

COS – Lehrmaterialien

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Fachinformationen
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Mikroskopie
  • Präparation
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fische
  • Insekten
  • Muscheln
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Schnecken
  • Spinnentiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Studierende

CURCI – Das Institut-Typensammlung

Format(e)
  • Datenportal
  • Fotos
  • Sammlung
Zielorganismen
  • Käfer
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
CURCULIO-Institut e.V. (CURCI)

CURCI – Das Institut-Über das Institut

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Käfer
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
CURCULIO-Institut e.V. (CURCI)

CURCI – Le Charancon-Kataloge

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
  • Datenportal
  • Fotos
Zielorganismen
  • Käfer
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
CURCULIO-Institut e.V. (CURCI)

CURCI – News

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Käfer
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
CURCULIO-Institut e.V. (CURCI)

D.O.G. - Forum

Format(e)
  • Forum
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Deutsche Orchideen Gesellschaft (D.O.G.)

D.O.G. - Gruppe Berlin Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Bodensee Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Bremen-Weser-Ems Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Chemnitz Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Donau-Iller Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Dresden Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Halle-Saale Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Hamburg Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Hessen-Nassau Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Ingolstadt Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Karlsruhe/Mittelbaden Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Kassel/Göttingen und Umgebung Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Lausitzer Orchideenbund Treffen

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Leipzig/Holzhausen Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Mittelhessen Treffen

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe München-Südbayern Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Nordbayern Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Ostbayern Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Schleswig-Holstein Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Schwerin Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Unterfranken Treffen

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

D.O.G. - Gruppe Württemberg Treffen

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Orchideen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

Das Kinder-Tierlexikon

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fische
  • Insekten
  • Krebstiere
  • Regenwurm
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Spinnentiere
  • Vögel
  • Weichtiere
  • Wirbellose
Zielgruppen
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Haus der Natur Cismar

Das Rheinische Herbar des NHV

Format(e)
  • Sammlung
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Expertinnen / Experten
  • Wissenschaft

Das WWF-Artenlexikon

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Biber
  • Fische
  • Säugetiere
  • Vögel
  • Wisent
  • Wolf
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
WWF Deutschland

Daten sammeln für die Wissenschaft: Fließgewässerforscher*innen gesucht!

Format(e)
  • App
  • Citizen Science
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Wirbellose
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Ehrenamt
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe II

Datenportal Flora-ST - Floristisches Datenportal Sachsen-Anhalt

Format(e)
  • App
  • Datenportal
  • Meldeportal
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Botanischer Verein Sachsen-Anhalt e. V.

Daueraustellung: "Unser Blauer Planet - Leben im Netzwerk"

Format(e)
  • Ausstellung
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Erwachsene
  • Familien
  • Schulklassen
  • Studierende

Dawn Chorus–App

Format(e)
  • App
  • Citizen Science
Zielorganismen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Biotopia Naturkundemuseum Bayern
Übergeordnetes Projekt
Dawn Chorus – Das Morgenkonzert

DBG – Förderungen für Wissenschaftler*innen im frühen Karrierestadium

Format(e)
  • Finanzielle Förderung
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Junge Erwachsene
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG)

Der Grashüpfer – Das Umweltmobil

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Kindergeburtstag
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Übergeordnete Institution
Museum am Schölerberg Osnabrück

Deutschland summt - Fachinfos Was sind Wildbienen?

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Honigbiene
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung für Mensch und Umwelt

Deutschland summt - Veranstaltungen

Format(e)
  • E-Learning
  • Exkursion
  • Seminar
  • Vortrag
  • Wettbewerb
  • Workshop
Zielorganismen
  • Fledermäuse
  • Giftpflanzen
  • Honigbiene
  • Hummeln
  • Käfer
  • Schmetterlinge
  • Vögel
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung für Mensch und Umwelt

DGaaE – Entomologische Informationen im www

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten

DGfM – Ausbildung zum Fachberate / zur Fachberaterin für Mykologie univ. gepr.

Format(e)
  • Fort- und Weiterbildung
  • Prüfung
  • Zertifikat
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Studierende
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Ausbildung zum PilzCoach

Format(e)
  • Fort- und Weiterbildung
  • Prüfung
  • Zertifikat
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Erwachsene
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Ausbildung zum PilzCoach Kids und PilzCoach Junior

Format(e)
  • Prüfung
  • Zertifikat
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Ausbildung zum Pilzsachverständigen / zur Pilzsachverständigen (PSV)

Format(e)
  • Fort- und Weiterbildung
  • Prüfung
  • Zertifikat
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Erwachsene
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Ausbildung zur Feldmykologin /zum Feldmykologen (FM)

Format(e)
  • Fort- und Weiterbildung
  • Prüfung
  • Zertifikat
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Behörden
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Erwachsene
  • Fortgeschrittene
  • Gutachtenbüros
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Forum

Format(e)
  • Forum
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Pilz des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Pilz-Apps im Test

Format(e)
  • App
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Erwachsene
  • Fortgeschrittene
  • Jugendliche
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Pilze in Schulen und Kindergärten

Format(e)
  • Kunst
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Spiele
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Kitas / Kindergärten
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Pilzkunde

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfM – Spiele

Format(e)
  • Spiele
Zielorganismen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)

DGfO – Forschungsförderung

Format(e)
  • Finanzielle Förderung
Zielorganismen
  • Heuschrecken
Zielgruppen
  • Junge Erwachsene
  • Wissenschaft

DGfO – Heuschreckenportal OrthopteraWeb

Format(e)
  • App
  • Meldeportal
Zielorganismen
  • Heuschrecken
Zielgruppen
  • alle Interessierten

DGHT – Lurch des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Amphibien
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

DGHT – Reptil des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Reptilien
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

DGP - Protist des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Mikroorganismen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

DGS - Annual Meeting

Format(e)
  • Konferenz
Zielorganismen
  • Säugetiere
Zielgruppen
  • Behörden
  • Wissenschaft

Didaktisches Material für den Museumsbesuch

Format(e)
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Fossilien
  • Heuschrecken
  • Insekten
  • Käfer
  • Säugetiere
  • Schmetterlinge
  • Vögel
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
Naturhistorisches Museum Bern

Die "Jungen Naturforscher"

Format(e)
  • Gruppe
  • Partizipation
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Haus der Natur Cismar

Die Loki Schmidt Naturführenden

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Loki-Schmidt-Stiftung

Die politische Pflanze – Bildungsangebote

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Lehrpfad
  • Workshop
Zielorganismen
  • Moose
  • Neobiota
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Studierende
  • Studierende Lehramt
Übergeordnetes Projekt
Die politische Pflanze

Die Roten Listen

Format(e)
  • Datenportal
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Flechten
  • Neobiota
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Wirbellose
  • Wirbeltiere
Zielgruppen
  • Behörden
  • Expertinnen / Experten
  • Gutachtenbüros
  • Naturschutz
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Rote Liste Zentrum

Die Vogel-App!

Format(e)
  • App
Zielorganismen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Vogelperspektiven

Die Wisent-Infoausstellung

Format(e)
  • Ausstellung
Zielorganismen
  • Wisent
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Wisent-Welt-Wittgenstein e. V.

Digiphyll - Digitale Kompetenzvermittlung für Paläobotanik in Forschung und Lehre

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • Bestimmungsschlüssel
  • Bestimmungsübungen
  • E-Learning
  • Fotos
Zielorganismen
  • Fossilien
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Studierende
Übergeordnetes Projekt
Digiphyll

Digitaler Katalog des LIB

Format(e)
  • Datenportal
  • Fotos
  • Molekulare Methoden
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Expertinnen / Experten
  • Wissenschaft

DigiTiB – Tiere erkennen

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
  • Bestimmungsübungen
  • E-Learning
  • Lernplattform
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fangschrecken
  • Heuschrecken
  • Insekten
  • Käfer
  • Libellen
  • Muscheln
  • Netzflügler
  • Ohrwürmer
  • Säugetiere
  • Schaben
  • Schmetterlinge
  • Schnecken
  • Spinnentiere
  • Vögel
  • Wanzen
  • Wildbienen
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Studierende
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Universität Greifswald
Übergeordnetes Projekt
DigiTiB - Digitale Tierbestimmung

DigiTiB in der Schule - Downloads

Format(e)
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Honigbiene
  • Krebstiere
  • Reptilien
  • Spinnentiere
  • Vögel
  • Wespen
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
Universität Greifswald
Übergeordnetes Projekt
DigiTiB - Digitale Tierbestimmung

Diversität, Taxonomie und Phylogeographie der Onychophora

Format(e)
  • Abschlussarbeit
  • Mentoring
Zielorganismen
  • Stummelfüßer
Zielgruppen
  • Bachelor
  • Master
  • Promovierende
  • Studierende

DJN – Bestimmungsliteratur

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Farne
  • Fische
  • Hautflügler
  • Heuschrecken
  • Käfer
  • Libellen
  • Reptilien
  • Tausendfüßer
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Junge Erwachsene
  • Kinder

DJN – Bestimmungsliteratur-Empfehlungen

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Flechten
  • Hautflügler
  • Heuschrecken
  • Käfer
  • Libellen
  • Makrozoobenthos
  • Moose
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Schmetterlinge
  • Spinnentiere
  • Vögel
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Junge Erwachsene
  • Kinder

DJN – Termine

Format(e)
  • Exkursion
  • Konferenz
  • Vortrag
  • Workshop
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Junge Erwachsene
  • Kinder

DMG – Archiv für Mollusenkunde

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Weichtiere
Zielgruppen
  • Expertinnen / Experten
  • Wissenschaft

DMG - Weichtier des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Kopffüßer
  • Muscheln
  • Schnecken
  • Weichtiere
Zielgruppen
  • alle Interessierten

DO-G Nachwuchstagungen

Format(e)
  • Konferenz
Zielorganismen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Junge Erwachsene
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Deutsche Ornithologen Gesellschaft (DO-G)

DRYADES – Identiifkationstools

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
  • E-Learning
Zielorganismen
  • Fische
  • Flechten
  • Moose
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Schmetterlinge
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Studierende
Übergeordnete Institution
Università degli Studi di Trieste
Übergeordnetes Projekt
Dryades

DZG – Veranstaltungsprogramm

Format(e)
  • Fort- und Weiterbildung
  • Konferenz
  • Workshop
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Expertinnen / Experten
  • Promovierende
  • Studierende
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG)

Earwig - Navigate the Project Page

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Ohrwürmer
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Earwig Research Centre

Echt:Natur – unser Naturerbe erleben per App

Format(e)
  • App
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Succow-Stiftung

ECSA conferences: a celebration of citizen science

Format(e)
  • Citizen Science
  • Konferenz
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Ehrenamt
  • Studierende
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
European Citizen Science Association (ECSA)

Edelfalter, Ritterfalter und Würfelfalter im Vergleich

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Fotos
  • Lehrfilm
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Baldia - Schmetterlinge bestimmen

eLearning Artenvielfalt Botanik

Format(e)
  • E-Learning
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Studierende

Enchytraeidae

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Mentoring
  • Mikroskopie
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Ringelwürmer
Zielgruppen
  • Technisches Personal
Übergeordnete Institution
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Übergeordnetes Projekt
Edaphobase

Entomologische Arbeitsgemeinschaft

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Museum für Naturkunde Chemnitz

Entomologische Arbeitsgemeinschaft 

Format(e)
  • Gruppe
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Insekten
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Ehrenamt
  • Erwachsene
  • Jugendliche
Übergeordnete Institution
Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe

Entomologische Fachinformation

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Sammlung
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Wissenschaft

Entomologische Jugendarbeitsgemeinschaft 

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Junge Erwachsene
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe

Entomologische Nachrichten und Berichte (ENB)

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten
Übergeordnete Institution
Entomofaunistische Gesellschaft e. V. (EFG)

Erdfrequenz - Der Senckenberg-Podcast

Format(e)
  • Podcast
Zielorganismen
  • Asseln
  • Flechten
  • Fossilien
  • Luchs
  • Mikroorganismen
  • Neobiota
  • Schmetterlinge
  • Schnecken
  • Spinnentiere
  • Vögel
  • Wildkatze
  • Wisent
  • Wolf
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt

Erforsche Neophyten mit! Lehrmaterial

Format(e)
  • Artensteckbrief
  • Bestimmungshilfe
  • Citizen Science
  • Fachinformationen
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Gehölze
  • Neobiota
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Lehrkräfte
Übergeordnete Institution
BUND Bonn
Übergeordnetes Projekt
Erforsche Neophyten mit!

Erftlandschaft als außerschulischer Lernort - entdecken, forschen, experimentieren

Format(e)
  • App
  • Basiskurs
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Exkursion
  • Führung
Zielorganismen
  • Biber
  • Fische
  • Neobiota
  • Nutzpflanzen
  • Regenwurm
  • Tiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • Kitas / Kindergärten
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II

Erlebnisraum

Format(e)
  • Kunst
  • Mikroskopie
  • Spiele
  • Workshop
Zielorganismen
  • Fische
  • Fossilien
  • Insekten
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Stachelhäuter
  • Vögel
  • Weichtiere
Zielgruppen
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Übergeordnete Institution
Naturkunde-Museum Bamberg

Eulen in Schleswig-Holstein

Format(e)
  • Artensteckbrief
Zielorganismen
  • Eulen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

EVSA - Neuigkeiten

Format(e)
  • Exkursion
  • Fachinformationen
  • Kartierung / Monitoring
  • Konferenz
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Expertinnen / Experten
  • Jugendliche
  • Kinder

Exkursionen

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Flechten
  • Moose
  • Pflanzen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Bochumer Botanischer Verein

Exkursionen

Format(e)
  • Exkursion
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Thüringische Botanische Gesellschaft e. V.

Exkursionsnachweis, -angebote und -berichte

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Säugetiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • Studierende

Exkursionsprogramm

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Bayerische Botanische Gesellschaft

Exkursionsprogramm AG Geobotanik in SH & HH

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Flechten
  • Moose
  • Pflanzen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Einsteigerinnen / Einsteiger

Expedio.ch – Expedition Natur, Umwelt, Technik Alltagswelten erforschen

Format(e)
  • E-Learning
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Insekten
  • Pflanzen
  • Schnecken
  • Spinnentiere
Zielgruppen
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
Naturama Aargau

Fachgruppe Entomologie Potsdam

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten
Übergeordnete Institution
Naturkundemuseum Potsdam

Fachgruppe Ornithologie Greifswald

Format(e)
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
  • Treffen
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Vögel
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Ehrenamt
  • Studierende
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Universität Greifswald

Fachtagungen und Fortbildungen der Umweltakademie - Jahresprogramm

Format(e)
  • Aufbaukurs
  • BANU-Zertifizierungen
  • Basiskurs
  • Exkursion
  • Fort- und Weiterbildung
  • Niveau: Bronze
  • Niveau: Gold
  • Niveau: Silber
  • Prüfung
  • Seminar
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Biber
  • Bilche
  • Dungkäfer
  • Gnitzen
  • Gräser
  • Hautflügler
  • Heuschrecken
  • Insekten
  • Käfer
  • Laufkäfer
  • Libellen
  • Makrozoobenthos
  • Moose
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Schwebfliegen
  • Tiere
  • Vögel
  • Waldschnepfe
  • Wespen
  • Wildbienen
  • Wildkräuter
  • Wildrosen
  • Xylobionte Käfer
  • Zecken
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Erzieherinnen / Erzieher
  • Lehrkräfte

Faszination Botanik - Kinderprogramm

Format(e)
  • Ferienangebot
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Faszination Botanik

Faszination Botanik - Kurse und Seminare

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Seminar
Zielorganismen
  • Farne
  • Flechten
  • Moose
  • Pflanzen
  • Pilze
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Faszination Botanik

Feldbotanik Südwestdeutschland - Zertifizierung von Artenkenntnissen

Format(e)
  • Niveau: Bronze
  • Niveau: Gold
  • Niveau: Silber
  • Prüfung
  • Zertifikat
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Ehrenamt
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Erwachsene
  • Fortgeschrittene
  • Lehrkräfte
  • Studierende

Feuerfalter im Vergleich

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Fotos
  • Lehrfilm
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Baldia - Schmetterlinge bestimmen

FFIpS -Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Format(e)
  • Datenportal
  • Kartierung / Monitoring
  • Meldeportal
Zielorganismen
  • Ameisen
  • Amphibien
  • Fangschrecken
  • Flechten
  • Heuschrecken
  • Libellen
  • Moose
  • Neobiota
  • Pflanzen
  • Reptilien
  • Schmetterlinge
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Expertinnen / Experten

FINNE - Blaues Klassenzimmer

Format(e)
  • Lehr- / Lernmaterial
  • Workshop
Zielorganismen
  • Fische
  • Krebstiere
  • Neobiota
Zielgruppen
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Übergeordnete Institution
Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Fisch des Jahres

Format(e)
  • Art des Jahres
Zielorganismen
  • Fische
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV)

Fischbestimmer für die Ostsee

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
Zielorganismen
  • Fische
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Stiftung Deutsches Meeresmuseum

Fischereimuseum als außerschulischer Lernort

Format(e)
  • Exkursion
  • Kunst
  • Workshop
Zielorganismen
  • Fische
  • Fledermäuse
  • Insekten
  • Libellen
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Weichtiere
Zielgruppen
  • Kitas / Kindergärten
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
Übergeordnete Institution
Fischereimuseum Bergheim and der Sieg

FLAGH - Termine

Format(e)
  • Konferenz
  • Seminar
Zielorganismen
  • Insekten
  • Tiere
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

Fledermaus Beringungszentrale

Format(e)
  • Citizen Science
  • Workshop
Zielorganismen
  • Fledermäuse
Zielgruppen
  • Fortgeschrittene

FLIP - Mitmachen

Format(e)
  • Exkursion
  • Fort- und Weiterbildung
  • Spiele
  • Workshop
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Landwirtschaft
  • Lehrkräfte
  • Primarstufe
  • Schulklassen

FLIP - Wissenswertes

Zielorganismen
  • Käfer
  • Pflanzen
  • Schmetterlinge
  • Schwebfliegen
  • Spinnentiere
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

Flora Capture App - Digitales Herbar

Format(e)
  • App
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Technische Universität Illmenau
Übergeordnetes Projekt
Flora Incognita

Flora Incognita App

Format(e)
  • App
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Technische Universität Illmenau
Übergeordnetes Projekt
Flora Incognita

Flora Incognita Lehrmaterialien

Format(e)
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Gehölze
  • Gräser
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Lehrkräfte
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe I
  • Wissenschaft
Übergeordnete Institution
Technische Universität Illmenau
Übergeordnetes Projekt
Flora Incognita

Flora von Bayern - Anmeldung und Mitarbeit

Format(e)
  • Citizen Science
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Ehrenamt
  • Fortgeschrittene
Übergeordnetes Projekt
Flora von Bayern

Flora von Bayern - Bestimmungshilfen

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnetes Projekt
Flora von Bayern

Flora von Bayern - Forum

Format(e)
  • Forum
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnetes Projekt
Flora von Bayern

Flora von Bayern - Pflanzensteckbriefe

Format(e)
  • Artensteckbrief
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnetes Projekt
Flora von Bayern

Flora von Bayern - Veranstaltungen

Format(e)
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • alle Interessierten
Übergeordnetes Projekt
Flora von Bayern

FÖAG – Arbeitskreis Herpetofauna

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Reptilien
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

FÖAG – Arbeitskreis Heuschrecken

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Heuschrecken
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

FÖAG – Arbeitskreis Libellen

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
Zielorganismen
  • Libellen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

FÖAG – Arbeitskreis Säugetiere

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Säugetiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

FÖAG – Arbeitskreis Schlupfwespen

Format(e)
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Schlupfwespen
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

FÖAG – Arbeitskreis Schmetterlinge

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Schmetterlinge
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

FÖAG – Arbeitskreis Spinnen

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Gruppe
Zielorganismen
  • Spinnentiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

FÖAG - Arbeitskreis Stechimmen

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Kartierung / Monitoring
  • Netzwerkbildung
Zielorganismen
  • Hautflügler
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

FÖAG – Junge ZoologInnen (JuZos)

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • Exkursion
  • Gruppe
  • Treffen
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • alle Interessierten
  • Einsteigerinnen / Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Studierende
  • Wissenschaft

FörTax-Bestandsaufnahme

Format(e)
  • Beratung
  • Datenportal
  • Netzwerkbildung
Zielorganismen
  • Mikroorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Behörden
  • Erwachsene
  • Gutachtenbüros
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Lehrkräfte
  • Naturschutz
  • Studierende
  • Wissenschaft

FörTax-Club

Format(e)
  • Bestimmungsübungen
  • E-Learning
  • Exkursion
  • Fotografie
  • Führung
  • Gruppe
  • Kunst
  • Mikroskopie
  • Partizipation
  • Präparation
  • Vortrag
Zielorganismen
  • Mikroorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Jugendliche

FörTax-Entomologische Lehrfilme

Format(e)
  • Fachinformationen
  • Lehrfilm
Zielorganismen
  • Insekten
Zielgruppen
  • Jugendliche
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Entomologischer Verein Krefeld e. V. (EVK)

FörTax-Fachdidaktische Analyse und Evaluation

Format(e)
  • Beratung
  • Fachdidaktik
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Schulklassen
  • Studierende
  • Studierende Lehramt
  • Wissenschaft

FörTax-Saarländische Akademie für Artenkenntnis (SAKA)

Format(e)
  • Basiskurs
  • Bestimmungsübungen
  • E-Learning
  • Exkursion
  • Forum
  • Fotografie
  • Lehrsammlung
  • Vertiefungskurs
Zielorganismen
  • Farne
  • Flechten
  • Fledermäuse
  • Gehölze
  • Libellen
  • Moose
  • Orchideen
  • Pflanzen
  • Säugetiere
  • Schmetterlinge
  • Tiere
  • Vögel
  • Weichtiere
  • Wildbienen
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Lehrkräfte
  • Studierende
  • Studierende Lehramt

FörTaxCon

Format(e)
  • Konferenz
  • Netzwerkbildung
Zielorganismen
  • Mikroorganismen
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Tiere
Zielgruppen
  • Behörden
  • Erwachsene
  • Gutachtenbüros
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Lehrkräfte
  • Naturschutz
  • Studierende
  • Wissenschaft

Foraminiferen Bestimmungsschlüssel

Format(e)
  • Bestimmungsschlüssel
  • Fotos
Zielorganismen
  • Einzeller
  • Foraminiferen
  • Fossilien
  • Meiobenthos
  • Mikrofossilien
  • Mikroorganismen
  • Plankton
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Foraminifera.eu Lab
Übergeordnetes Projekt
Foraminifera.eu Lab Project

Foraminiferen Individuelle Beratung

Format(e)
  • Beratung
  • Bestimmungshilfe
  • Mikroskopie
  • Netzwerkbildung
Zielorganismen
  • Einzeller
  • Foraminiferen
  • Fossilien
  • Meiobenthos
  • Mikrofossilien
  • Mikroorganismen
  • Plankton
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Foraminifera.eu Lab
Übergeordnetes Projekt
Foraminifera.eu Lab Project

Foraminiferen Katalog

Format(e)
  • Bestimmungshilfe
  • Datenportal
  • Fotos
  • Sammlung
Zielorganismen
  • Einzeller
  • Foraminiferen
  • Fossilien
  • Meiobenthos
  • Mikrofossilien
  • Mikroorganismen
  • Plankton
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Foraminifera.eu Lab
Übergeordnetes Projekt
Foraminifera.eu Lab Project

Forchheimer Artenkennerpass

Format(e)
  • Aufbaukurs
  • Basiskurs
  • Vertiefungskurs
Zielorganismen
  • Algen
  • Ameisen
  • Amphibien
  • Blütenpflanzen
  • Farne
  • Fische
  • Fledermäuse
  • Gehölze
  • Heuschrecken
  • Käfer
  • Libellen
  • Moose
  • Orchideen
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Schmetterlinge
  • Vögel
  • Wanzen
  • Weichtiere
  • Wildbienen
  • Zikaden
  • Zweiflügler
Zielgruppen
  • Jugendliche
Übergeordnete Institution
Landratsamt Forchheim

Forscherzelt Tempelhofer Feld

Format(e)
  • Ferienangebot
  • Fort- und Weiterbildung
  • Führung
  • Kindergeburtstag
  • Spiele
  • Workshop
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fledermäuse
  • Heuschrecken
  • Nutztiere
  • Pflanzen
  • Säugetiere
  • Tiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Erzieherinnen / Erzieher
  • Familien
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Lehrkräfte
  • Studierende
  • Studierende Lehramt

Fotokatalog

Format(e)
  • Fotos
  • Sammlung
Zielorganismen
  • Hautflügler
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
  • Wissenschaft

Fotowalk mit Kindern

Format(e)
  • Exkursion
  • Fotografie
Zielorganismen
  • Insekten
  • Pflanzen
Zielgruppen
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Edition per imaginem

Freilandlabor Umweltbildungszentrum Britzer Garten

Format(e)
  • Ausstellung
  • Bestimmungsübungen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Exkursion
  • Fort- und Weiterbildung
  • Kindergeburtstag
  • Kunst
  • Lehrpfad
  • Mikroskopie
  • Spiele
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Fledermäuse
  • Gehölze
  • Insekten
  • Nutztiere
  • Pflanzen
  • Spinnentiere
  • Tiere
  • Vögel
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Erzieherinnen / Erzieher
  • Familien
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Lehrkräfte
  • Primarstufe
  • Schulklassen
  • Sekundarstufe
  • Studierende
  • Studierende Lehramt

Frontiers for Young Minds: „The weird and wonderful world of worms”

Format(e)
  • Fachinformationen
Zielorganismen
  • Ringelwürmer
Zielgruppen
  • Kinder

Froschportal - Funde zu Amphibien und Reptilien melden

Format(e)
  • Meldeportal
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Reptilien
Zielgruppen
  • Alle Interessierten
Übergeordnete Institution
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Frühlingsspaziergänge

Format(e)
  • Exkursion
Zielorganismen
  • Pflanzen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Alle Interessierten

Führungen & Aktivitäten des NHM Wien

Format(e)
  • Führung
  • Inklusion
  • Kindergeburtstag
  • Kinderuni
  • Spiele
Zielorganismen
  • Amphibien
  • Dinosaurier
  • Fische
  • Fossilien
  • Katzen
  • Korallen
  • Muscheln
  • Schaben
  • Schmetterlinge
  • Schnecken
  • Tiere
  • Viren
  • Wespen
  • Wildbienen
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Kinder
  • Kitas / Kindergärten
  • Schulklassen
Übergeordnete Institution
Naturhistorisches Museum Wien (NHM)

Führungen und besondere Erlebnisse

Format(e)
  • Fotografie
  • Führung
  • Kindergeburtstag
  • Kunst
Zielorganismen
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Kinder
Übergeordnete Institution
Münchener Tierpark Hellabrunn

Gärtnern für den Umweltschutz

Format(e)
  • Citizen Science
  • Lehr- / Lernmaterial
Zielorganismen
  • Insekten
  • Krebstiere
  • Pflanzen
  • Ringelwürmer
  • Spinnentiere
  • Tausendfüßer
  • Tiere
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Gärtnerinnen / Gärtner
Übergeordnete Institution
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)